Immobilien: Neues Leben für die Flumserei

Wohnen mit industriellem Charme: 106 neue Wohnungen, vom Studio bis zur 5.5-Zimmer-Maisonette, werden hier bis 2027 entstehen.

Die Flumserei in Flums, ein imposantes Industriedenkmal aus dem Jahr 1866, erlebt derzeit einen umfassenden Wandel. Was einst als Baumwollspinnerei und wirtschaftlicher Mittelpunkt der Region diente, wird bis 2027 zu einem lebendigen Ort für Wohnen, Arbeiten und Freizeit umgebaut. Über 100 neue Wohnungen sowie 6'750 m² zusätzliche Gewerbe- und Lagerflächen stehen dann zur Verfügung.

Wie eine weisse Landmarke steht sie da, unübersehbar, am Fuss der Flumser Berge: Die Flumserei. Die Geschichte des beeindruckenden Gebäudes reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als die Brüder Spörry das Potenzial des Standorts erkannten und eine Baumwollspinnerei errichteten. Diese wurde rasch zu einem wichtigen Arbeitgeber und prägte über viele Jahre das wirtschaftliche Leben in der Region.

Mit dem Ende der Textilproduktion 2009 begann die Suche nach einer neuen Nutzung für das Areal. Seit 2011 werden in verschiedenen Gebäudeteilen Gewerberäume vermietet – Teile davon als Zwischennutzung. Es hat sich inzwischen ein vielfältiger Kosmos aus Gewerbe- und Handwerksbetrieben, Dienstleistungsunternehmen und Freizeitangeboten entwickelt. Der markante historische Hauptbau und die Gebäude an der Werkgasse stehen aber bis heute leer und erwarten die Umsetzung eines neuen Nutzungskonzepts.

Vom Industrieareal zum lebendigen Miteinander

Abendrot erwarb das Areal 2020 und hat in den Jahren danach das mit dem Kauf übernommene Umbauprojekt an die eigenen Werte und Vorgaben angepasst. Nun beginnt der Umbau. Dieser wird die ehemaligen Fabrikgebäude bald in einen Ort verwandeln, an dem sich Arbeiten, Wohnen und Freizeit zu einem lebendigen Miteinander verbinden. Der neue Haupteingang des Hauptbaus wird zu einem offenen Foyer, das mit Sitzgelegenheiten und einer Teeküche zum Verweilen einlädt. Im vierten Obergeschoss entsteht ein Waschsalon mit einem angrenzenden grosszügigen Raum samt Küche – ein weiterer Treffpunkt für die Bewohnerinnen und Bewohner. Von hier führt eine Brücke hinüber zur Bergwiese, die zum entspannen einlädt. Auf der Rückseite des Hauptgebäudes, in der Werkgasse, wird das denkmalgeschützte Wasserkraftwerk «Zentrale Felsen» unter anderem einen weiteren Gemeinschaftsraum beherbergen, der für kleine Feiern und Veranstaltungen genutzt werden kann. Mit einem Carsharing-Angebot und grosszügigen Veloabstellplätzen fördert das Projekt nachhaltige Mobilität und die Vernetzung innerhalb der Gemeinschaft.

Wohnen mit industriellem Charme

Die Flumserei bietet künftig ein breites Spektrum an Wohnmöglichkeiten: vom kompakten Studio über loftartige Wohnateliers bis zur grosszügigen Maisonettewohnung. Die geplanten Wohnungen verbinden den industriellen Charme mit zeitgemässem Wohnkomfort. Sichtbare Holzkonstruktionen und hohe Decken schaffen eine besondere Atmosphäre und private Aussenräume in Form von Loggien und Dachterrassen erweitern den Wohnraum.

Das Wohnangebot soll Menschen jeden Alters und in jeder Lebensphase ein passendes Zuhause bieten – vom Single bis zur Familie. Abendrot möchte eine ausgewogene Mischung der Mieterinnen und Mieter fördern, um ein lebendiges, inklusives Miteinander zu schaffen. Ein Arealverein wird dabei helfen, diese Gemeinschaft zu stärken und die gemeinsamen Räume aktiv mitzugestalten.

Arbeiten in historischer Architektur

Der Arealverein und verschiedene gemeinschaftliche Flächen stehen auch den Gewerbetreibenden offen. Zudem entsteht ein vielfältiges Angebot an neuen Gewerberäumen im Hauptbau und in den Gebäuden an der Werkgasse: Die ehemaligen Werkstätten der werkseigenen Schreinerei und Schlosserei bleiben in ihrer grosszügigen Struktur erhalten und werden mit einfacher Ausstattung für handwerkliche Betriebe oder Ateliers angeboten.

Im ehemaligen Wasserkraftwerk, der «Zentrale Felsen», entstehen Ateliers oder Büros mit grosszügiger Raumhöhe und attraktiven Galerien. Auch im Hauptbau werden, neben den Wohnungen, neue Gewerbeflächen geschaffen. Diese erhalten einen direkten Zugang von der Werkgasse aus und tragen dort zu einer lebendigen und vielseitigen Atmosphäre bei.

Ein Blick in die Zukunft

Der Baustart wird voraussichtlich bis Mitte 2025 erfolgen. Läuft alles nach Plan, können die neuen Wohnungen ab Sommer 2027 bezogen werden. Die zusätzlich geschaffenen Gewerberäume an der Werkgasse werden bereits Ende 2026 neuen Mieterinnen und Mietern zur Verfügung stehen. Für individuelle Vorstellungen und kreative Ideen gibt es dabei jede Menge Platz – noch besteht die Möglichkeit, Mietflächen an spezifische Anforderungen anzupassen.

Mit der Transformation der Flumserei entsteht nicht nur neuer Wohn- und Arbeitsraum, sondern ein vielseitiges Quartier mit Geschichte und Zukunft. Dank der behutsamen Weiterentwicklung der historischen Bausubstanz behält das Areal seinen besonderen Charakter.

 

Wohnangebot ab 2027:

106 Wohnungen von 28 m2 (Studio) bis 137 m2 (5.5-Zimmer-Maisonette)

  • 14 Wohnateliers
  • 6 Studios
  • 10 x 1.5 Zimmer Wohnungen
  • 32 x 2.5 Zimmer Wohnungen
  • 28 x 3.5 Zimmer Wohnungen
  • 10 x 4.5 Zimmer Wohnungen
  • 6 x 5.5 Zimmer Maisonette-Wohnungen

 

Angebot Gewerbe- und Lagerflächen:

  • Stand heute: 9'330 m2
  • Ab 2027 zusätzlich: 6'750 m2

 

Nichts verpassen:

Folgen Sie der Flumserei auf Social Media: LinkedIn, Instagram und Facebook

Abonnieren Sie den Flumserei-Newsletter

Wohnen mit industriellem Charme: 106 neue Wohnungen, vom Studio bis zur 5.5-Zimmer-Maisonette, werden hier bis 2027 entstehen.

Die Werkgasse mit einem spannenden Angebot an Gewerbeflächen für unterschiedlichste Nutzungen.

Wohnen und Arbeiten am selben Ort: Ab 2027 stehen neue Wohnungen und Gewerbeflächen zur Verfügung.

Das passende Wohnangebot für Menschen jeden Alters und in jeder Lebensphase.

Attraktiver Wohnraum in historischem Ambiente: Die Maisonette-Wohnungen in der Flumserei

Datenschutzhinweis

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir sammeln Verhaltensdaten nur anonymisiert und nur zur Reichweitenmessung. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.