Eine weitere PV-Anlage auf dem Lagerplatz

Gebäude 161/ Lagerplatz Winterthur

Untersuchungen zu Dachundichtigkeiten im Gebäude 161 auf dem Lagerplatz in Winterthur ergaben, dass die Statik des Daches verstärkt werden musste. Diese Massnahme zog umfangreiche bauliche Anpassungen nach sich, darunter die Einhaltung neuer Wärmedämmvorschriften. Zudem musste das Flachdach entweder begrünt oder mit einer PV-Anlage ausgestattet werden. So führte eines zum anderen – und ein neues Projekt entstand.

Das ab 1896 errichtete, ein- bis zweigeschossige Laborgebäude ist ein Holzfachwerkbau mit Backsteinausfachungen und ein bedeutender Ort der Winterthurer Kulturszene: 1996 eröffnete hier das Kraftfeld, bis heute ein angesagter Klub in der Winterthurer Musik- und Kulturszene. Er war 2006 auch die Keimzelle für die Gründung des bis heute aktiven Arealvereins. Das Gebäude ist nicht gedämmt und wird mit individuellen Holzöfen beheizt. Seit dem Erwerb im Jahr 2009 hat Abendrot es lediglich Instand gehalten.

Im Frühling 2023 wurde bei Reparaturarbeiten an einem Wasserschaden festgestellt, dass einzelne Dachbalken morsch waren und die Bitumenabdichtung des Flachdachs ihr Lebensende erreicht hatte. Weitere Untersuchungen ergaben, dass das Gebäude fünf verschiedene Dachtragkonstruktionen aufweist und die Tragfähigkeit stellenweise (theoretisch) nicht mehr gegeben war.

Sanierung mit Rücksicht auf die Mieterschaft

Die Liegenschaft ist voll vermietet und wird rege genutzt. Neben dem Kraftfeld gibt es einen Velokurier, eine Metallbauwerkstatt für Veloanhänger, einen Plattenladen und eine private Autowerkstatt. Die langjährige Mieterschaft schätzt die günstigen Mietzinsen und setzt auf ein langfristiges Mietverhältnis. Unser Ziel war es daher, die Sanierung so durchzuführen, dass die Nutzung der Mietflächen möglichst ungestört weitergeführt werden konnte.

Vor diesem Hintergrund wurde das Dach statisch ertüchtigt und energetisch saniert. Die Dämmung erfolgte überwiegend von oben, dazu kam eine neue Abdichtungsschicht. Zudem wurden drei Oberlichter ergänzt, um die Belichtung und Belüftung der darunterliegenden Räume zu verbessern.

Photovoltaik und Begrünung – ein nachhaltiges Gesamtkonzept

Auf einer Fläche von rund 700 m² wurden 168 Photovoltaik-Paneele mit einer Maximalleistung von 69 kWp installiert. Eine weitere Dachfläche von 100 m² eignete sich weniger gut für PV und wurde daher extensiv begrünt. Eine Begrünung unter den PV-Paneelen war aus statischen Gründen leider nicht möglich – die zusätzlichen Ertüchtigungsmassnahmen wären unverhältnismässig aufwendig gewesen.

Parallel dazu wurde in Abstimmung mit den Stadtwerken der Hausanschlusskasten für die Elektroversorgung neu platziert, sodass der Technikraum im Untergeschoss für eine neue Hauptverteilung mit neuen Zählern freigespielt werden konnte.

Das Hauptziel der Sanierung war es, nur so viel wie nötig und so wenig wie möglich zu investieren, um die Mietzinsen weiterhin auf einem moderaten Niveau zu halten. Es ist uns ein grosses Anliegen, dass diese alt eingesessene, bunt gemischte Mieterschaft auch weiterhin auf dem Lagerplatz existieren, arbeiten und wirken kann.

Ein weiterer Schritt in unserer Dekarbonisierungsstrategie

Im Rahmen unserer Strategie zur Dekarbonisierung ist die neue PV-Anlage auf Gebäude 161 ein wichtiger Schritt zur maximalen Nutzung aller für Photovoltaik geeigneten Dachflächen in unserem Portfolio. Weitere Anlagen – sowohl auf dem Lagerplatz als auch an anderen Standorten – sind bereits in Planung.

Allen Beteiligten ein herzlicher Dank für die effiziente und erfolgreiche Umsetzung! Ein besonderer Dank gilt Valérie Waibel für die verantwortungsvolle Planung und Bauleitung sowie unseren treuen Mieterinnen und Mietern, die trotz aller Bemühungen gelegentlich mit Einschränkungen umgehen mussten. Herzlichen Dank!

Projektleitung Abendrot: Tina Puffert

Gebäude 161/ Lagerplatz Winterthur

Gebäude 161: Der grössere Dachflächenanteil konnte mit einer PV-Anlage belegt werden, die kleinere Fläche wird extensiv begrünt.

Ein kleiner Dachflächenanteil wird extensiv begrünt.

Die neue PV-Anlage mit insgesamt 168 Paneelen und einer Maximalleistung von 69 KWp

Datenschutzhinweis

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir sammeln Verhaltensdaten nur anonymisiert und nur zur Reichweitenmessung. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.